Wofür steht Anima?
Im Kontext des Coachings repräsentiert 'Anima' die innere, weibliche Dimension der Psyche, basierend auf Carl Gustav Jungs analytischer Psychologie. Anima verkörpert Aspekte wie Intuition, Kreativität, Emotionen und Empfindsamkeit. Sie dient als Vermittler zwischen individuellem Bewusstsein und kollektivem Unbewussten.
Ähnliche Konzepte finden sich in verschiedenen Kulturen, wie:
-
Yin und Yang (chinesische Kultur): Hier symbolisiert Yin das Weibliche, Passive und Intuitive, während Yang für das Männliche, Aktive und Analytische steht.
-
Shakti (indische Kultur): Shakti verkörpert die weibliche göttliche Energie und Kreativität in der hinduistischen Mythologie, oft als Partnerin von Shiva dargestellt.
-
Sophia (griechische Kultur): In mystischen Traditionen personifiziert Sophia die göttliche Weisheit, repräsentiert spirituelle Erkenntnis, Intuition und höhere Einsicht.
-
Shekhinah (jüdische Kultur): Shekhinah symbolisiert Gottes Präsenz in der Welt, oft als weibliche Präsenz interpretiert.
-
Pachamama (indigene Kulturen): In den Anden steht Pachamama für die Mutter Erde, verehrt als nährende spirituelle Präsenz im Einklang mit der Natur.
![Zwei Frauenhände auf dem Rücken eines Mannes.jpg](https://static.wixstatic.com/media/68cbe3_4333175b99a44b8fbcc4ae9aa2032802~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_654,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/68cbe3_4333175b99a44b8fbcc4ae9aa2032802~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_3da4a26484194105bde5b3935f5afb7bf000.jpg/v1/fill/w_864,h_486,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_3da4a26484194105bde5b3935f5afb7bf000.jpg)